Mittwoch, 6. Januar 2016

Kennzahlen der Unternehmung



Wirtschaftlichkeit:         à Grundformel:   Leistungen / Kosten  (Leistungen = Menge*Marktpreis)
Die Kennzahl der Wirtschaftlichkeit misst das Verhältnis von wertmäßiger Leistung und den Kosten, also den Wert der eingesetzten Produktionsfaktoren. Je stärker der Quotient den Wert 1 übersteigt, desto wirtschaftlicher hat der Betrieb gearbeitet
BSP:  400.000 Umsatz / 320.000 Kosten  =  1,25 (1 eingesetzter Euro = 1,25 erwirtschaftete Leistung)
400.000 Umsatz / 285.000 Kosten = 1,40

Produktivität:   à  Bsp. Arbeitsproduktivität:  Produktionsleistung / Arbeitsstunden
Kapitaleinsatz: 200.000€ / Arbeitszeitaufwand: 180 Stunden / Ausbringungsmenge: 900 Lautsprecherboxen
-à Berechnung der Arbeitsproduktivität:  900 / 180 = 5 Stück/h
Berechnung der Kapitalproduktivität:  900 / 200.000€ = 0,0045 Stück/EUR
Aufgabe:
KP-Einsatz: 252.000 / Produktionsmenge: 1.260 Stück
Arbeitsproduktivität:  1260 Stück / 180h = 7 Stück/h
Kapitalproduktivität: 1260 Stk / 252.000 EUR  = 0,005 Stück/ EUR

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen