Mittwoch, 6. Januar 2016

Übung zu Lohn und Gehalt

 


Herr Müller arbeitet seit 2004 bei der Firma „Schweinemast GmbH“ und erhält ein monatliches Bruttoentgelt in Höhe von 2.210,00€. In der Gehaltsabrechnung vom November 2013 beträgt die Lohnsteuer 264,41€, die Kirchensteuer 23,80€ und der Solidaritätszuschlag 15,54€.
Herr Müller ist aus der Kirche ausgetreten. Die Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteile entnehmen Sie bitte aus der oben abgedruckten Tabelle.
Für die von Ihnen zu erstellenden Gehaltsabrechnung beachten Sie bitte folgende Punkte:
à Verrechnen Sie 30% eines ausgezahlten Lohnvorschusses in Höhe von 1.500 Euro
à Berücksichtigen Sie bei der Ermittlung des Auszahlungsbetrages einen VL-Abzug in Höhe von 40,00 Euro. Der AG leistet kein Zuschuss zu den VL-Leistungen.
Aufgabe
Berechnen sie….
a)       den Auszahlungsbetrag
à Gehalt: 2.210,00€
- Lohnsteuer:  264,41€
- Solidaritätzuschlag:  15,54€
- KV (AN-Anteil):  (8,20% von 2.210,00€) : 181,22€
- PV  (1,025% von 2.210,00€):  22,65€
- RV (9,45%  von  2.210,00€) : 208,85€
-AV (1,50%  von 2.210,00€): 33,15€
=  Nettogehalt: 1.484,18€
- VL Abzug:   40,00€
-Verrechnung für den Vorschuss:  450,00€
Auszahlung:  994,18€
b)      den Personalaufwand für den AG
à  AG-Anteil an Sozialversicherung:  19,275%  von 2.210,00€ = 425,98€
       +   Gehaltszahlung:  2.210,00€
Gesamtaufwand Personal  Herr Müller:  2.635,98€

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen